• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

My Blueberry Basket

Food Blog

  • Startseite
  • Rezepte
  • Photography
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
  • English

Rote Rüben Carpaccio mit Kren-Crème Brûlée

16. Februar 2017 by Simone

Rote Rüben-Carpaccio mit Kren-Crème Brûlée ist die perfekte elegante Vorspeise für den Winter. Roten Rüben gibt es jetzt überall, sogar schon in der vorgegarten Variante. Das erleichtert die Arbeit sehr, erspart man sich dadurch doch das ziemlich langwierige Garen und das Schälen, von dem die Hände nur durch eine Spezialbehandlung von den roten Spuren befreit werden.

Foto Rote Rüben Carpaccio

Link to English blog post

Rote Rüben sind eines der vielen Wintergemüse aus meiner Kindheit. Ich habe schon an anderer Stelle in diesem Blog erwähnt, dass meine Großmutter einen riesigen Gemüsegarten betreute, und da wurden selbstverständlich auch rote Rüben angebaut. Sie hat sie jedoch hauptsächlich in Salat verarbeitet. Mit frisch geriebenem Kren – ebenfalls aus dem Gemüsegarten – und mit einem leckeren Dressing. Sie machte immer gleich eine große Menge und konservierte sie dann in Einmachgläsern, sodass es im Winter ein Einfaches war, in die Speisekammer zu gehen und ein Glas Rote Rüben-Salat zu holen. Köstlich!

Foto Omas Kochbuch

Foto Omas Kochbuch

Mit dem Gericht, das ich euch heute präsentiere, hätte sich meine Oma sicher nicht identifizieren können. Das wäre ihr erstens zu aufwendig gewesen und zweitens alles andere als traditionell. Das Wort Crème Brûlée hätte sie wahrscheinlich nicht einmal aussprechen können. Ihr einziger Kommentar wäre wahrscheinlich gewesen: „Was ist denn das schon wieder Neuartiges?“ Es wäre aber nicht als ehrliche Frage gemeint gewesen, sondern sie hätte damit sicher nur festhalten wollen, dass das für sie sowieso nicht in Frage kam und dass sie darauf eigentlich gar keine Antwort erwartete. Ja, so war sie, meine Omi. Aber ich muss zugeben, als ich ihr als Teenager und mit Anfang 20 über die Schulter in die Kochtöpfe schaute, wusste ich wahrscheinlich selber noch nicht, was eine Crème Brûlée war und wie herrlich sie schmeckte.

Foto Rote Rüben Carpaccio

Ich bin bei diesem Rezept von der süßen Dessert-Variante abgewichen und habe sie mit frisch geriebenem Kren aromatisiert und so als „Beilage“ für mein Rote Rüben Carpaccio adaptiert. Und ich finde, dass die Kombination wirklich gut ist und ich bin schon neugierig, was ihr dazu sagt!

Zur Verwendung eines Flämmers oder Bunsenbrenners muss ich noch erwähnen, dass ihr da wirklich mit Vorsicht ans Werk gehen müsst. Ihr hantiert mit einer offenen Flamme, und das mitten in eurer Küche! Also schaut, dass die Küche gut gelüftet ist und dass die Flamme immer von euch wegzeigt! Kinder sollten dieses Gerät sowieso nie ohne Aufsicht eines Erwachsenen bedienen!

Wenn ihr keinen Flämmer oder Bunsenbrenner zu Hause habt, so könnt ihr auch die Grillfunktion eures Backofens auf die höchste Stufe stellen und wenn der Ofen so richtig vorgeheizt ist, die Crème Brûlée Förmchen für ca. 2 Minuten darunter stellen (ziemlich knapp unter die Heizstäbe). Ihr müsst das aber ständig kontrollieren, da auf diese Art eure Crème Brûlée auch sehr schnell verbrennen könnte!

Foto Rote Rüben Carpaccio

Rote Rüben-Carpaccio mit Kren-Crème Brûlée

Für 4 Personen

Für die Kren-Crème Brûlée:
4 kleine ofenfeste Förmchen (à ca. 100 ml)
250 ml Obers
150 ml Milch
1 daumengroßes Stück Kren, grob gerieben (Meerrettich)
Salz
1 ½ TL Zucker
Muskatnuss, gerieben
2 TL Kren, fein gerieben (Meerrettich)
4 Dotter
ca. 4 TL feiner Kristallzucker

Für das Rote Rüben-Carpaccio:
250 g gekochte und geschälte Rote Rüben (Rote Beete)
8 EL neutrales Öl
1 Handvoll getrocknete Steinpilze
Meersalz
etwas alten Balsamico Essig
8 Scheiben Rohschinken (kann für eine vegetarische Variante auch weggelassen werden)
etwas Vogerlsalat (Feldsalat) zur Garnierung
etwas frisch geriebenen Kren zur Garnierung

Für die Kren-Crème Brûlée die Milch, das Obers und das geschälte und grob geriebene Stück Kren gemeinsam aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und zugedeckt auskühlen lassen, mindestens 2 Stunden, am besten aber über Nacht. So können die Milch und das Obers den Geschmack des Krens annehmen.

Für das Steinpilzöl die Steinpilze mit kochendem Wasser übergießen und für einige Minuten aufquellen lassen. Dann ausdrücken und sehr klein hacken. Mit dem Öl vermengen. Je länger die Steinpilze im Öl marinieren umso geschmacksintensiver wird das Öl.

Den Backofen auf 140°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Milch-Obers-Gemisch durch ein Sieb in einen anderen Kochtopf sieben. Die Krenstückchen wegschmeißen. Die 4 Dotter mit einigen Esslöffeln des Milch-Ober-Gemisches gut verrühren bevor sie mit dem restlichen Milch-Obers verrührt werden. Mit Salz, Zucker, geriebener Muskatnuss und dem fein geriebenen Kren würzen. Auf mittlerer bis niedriger Stufe langsam bis vor den Siedepunkt erhitzen. Dabei ständig rühren. Nicht zum Kochen bringen, da die Eier sonst ausflocken!  Wenn die Masse anfängt cremig zu werden, in die ofenfesten Förmchen füllen und in eine Auflaufform stellen. So viel kochendes Wasser in die Auflaufform gießen, dass die Förmchen zu 2/3 im Wasser stehen. Im vorgeheizten Backofen ca. 50 – 60 Minuten backen. Aus dem Wasser heben (sie können zu diesem Zeitpunkt noch wabbelig sein!) und vollständig auskühlen lassen. Dann im Kühlschrank für einige Stunden kühlen (auch über Nacht).

Vor dem Servieren die roten Rüben mit der Brotschneidemaschine oder mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. Mit Meersalz bestreuen und Steinpilzöl und etwas Balsamico Essig darüber träufeln. Je 2 Scheiben Rohschinken zusammenrollen und auf die roten Rüben setzen. Mit Vogerlsalat (Feldsalat) und etwas frisch geriebenem Kren garnieren.

Die Kren-Brûlées aus dem Kühlschrank holen und mit dem Kristallzucker bestreuen. Mit einem Crème Brûlée-Flämmer oder Bunsenbrenner* die Zuckerschichten so lange erhitzen, bis eine dünne Karamellschicht entstanden ist. (Vorsicht mit dem Flämmer!) Oder aber für ca. 2 Minuten unter den sehr heißen Grill stellen, bis der Zucker karamellisiert ist (ständig beobachten, dass der Zucker nicht verbrennt!)

Die Kren-Brûlée mit dem roten Rüben-Carpaccio servieren.

Dazu passt frisches Baguette oder Vollkornbrot.

*Sicherheitshinweis zu Gas-Flämmern und Bunsenbrennern: Bei der Verwendung eines Flämmers oder Bunsenbrenners ist höchste Vorsicht geboten, da mit einer offenen Flamme hantiert wird! Der Arbeitsbereich muss dafür gut gelüftet sein und die Flamme immer vom Körper wegzeigen! Kinder sollten dieses Gerät nie ohne Aufsicht eines Erwachsenen bedienen!

Foto Omas Kochbuch

Lasst es euch schmecken! 🙂

Eure Simone

Filed Under: Vegetarisches, Vorspeisen und Salate Tagged With: Carpaccio, Crème Brûlée, Kren, Meerrettich, rote Rüben, Salat, vegetarisch, Vorspeise

Previous Post: « Maroniterrine
Next Post: Milchreis mit Heidelbeeren »

Footer

Über mich

Willkommen bei My Blueberry Basket. Mein Name ist Simone Weinwurm und ich bin diejenige, die hinter diesem Food Blog steckt. Kochen und Fotografieren, das sind meine großen Leidenschaften. In meinem Blog findet ihr vor allem traditionelle Rezepte und Rezepte mit Wohlfühl-Charakter. Erfahre mehr über mich

Instagram

Early morning sunshine in February, invigorating s Early morning sunshine in February, invigorating signs of spring and a cup of tea ... a joy to behold

#tv_living #ig_countryside #aquietstyle #rsa_rural #theartofslowliving #rural_love #tv_lifestyle #chasinglight #acertainslantoflight #igw_light #everything_imaginable #vzcomade #myblueberrybasket
Wouldn‘t it be lovely to live in such a pretty h Wouldn‘t it be lovely to live in such a pretty house! 
#vzcomood #lakedistrictuk #lakedistrict #stonehouse #vzcomade #myblueberrybasket #rsa_rural #rsa_vsco #rustic #click_dynamic #tv_living #acertainslantoflight #infinity_magazine_vsco #travel_uk #rsa_streetview #tv_europe
Stairs always take you somewhere, either up or dow Stairs always take you somewhere, either up or down. I‘d rather go up. What about you? 
#staircases #theartofslowliving #darlingescapes #brilliantmoments #tv_living #bw_addiction #myblueberrybasket #letsgosomewhere
Quail eggs. I got these tiny little beauties a few Quail eggs. I got these tiny little beauties a few days ago. They appear so fragile and yet so strong. But most of all, they are simply delicious. 
#tv_living #stilllifegallery #still_life_gallery #igworldclub_food #chasinglight #justgoshoot #acertainslantoflight #makemoments #toldwithexposure #acolorstory #foodstyling #beautifulcuisines #foodphotography #tv_stilllife #tv_lifestyle #tv_living #click_vision #mybluberrybasket #infinity_magazine_vsco #infinity_magazine #bonappetitmag #f52grams #tv_foodlovers  #darktablemood #rsa_vsco #click_dynamic #darktablemood #darkfeed #theartofslowliving
Nature always has the power to give me pleasure an Nature always has the power to give me pleasure and joy! In this collection you‘ll find some beauties of my garden, photographed  late in the afternoon, catching the last rays of sun. 
#infinity_macro_details #naturephotography #life_details #acertainslantoflight #igw_details #toldwithexposure #nature_photo #myblueberrybasket #ig_bliss_macro #fiftyshades_of_nature_ #macro_mood #tv_flowers
Apple Galette with Gingerbread, just like my grann Apple Galette with Gingerbread, just like my granny used to make it. 
On the blog now! Link in profile.
„Music, once admitted to the soul, becomes a sor „Music, once admitted to the soul, becomes a sort of spirit, and never dies.“ (Edward Bulwer-Lytton)) I am always amazed by the boundless power of music. It was only yesterday that I listened to a wonderful concert in which musicians of different genres played together so wonderfully, touching my soul and giving me endless peace. 
What effect does music have on you? 
#tv_living #chasinglight #acertainslantoflight #cellolove #infinity_macro_details #jj_still_life #igw_details #musicismylife #cellopassion #thehub_details #transfer_visions #makemoments #infinity_magazine_vsco #cellolove
I just found this photo of a fig and walnut cake w I just found this photo of a fig and walnut cake which I made when my dear friend Krista of @living_on_cookies came to visit me some time ago. Having long chats with lovely friends and enjoying their company is so comforting. Don‘t you agree? Thank you, Krista, for being such a dear friend! 💕
Summer Time - almost gone now Summer Time - almost gone now
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright

© My Blueberry Basket, 2020. Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Fotos und Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung des Website-Inhabers ist untersagt. Für die Einholung einer Zustimmung wenden Sie sich bitte an simone(at)myblueberrybasket(dot)com

Impressum und Datenschutz

Impressum und Datenschutz

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress